Am 14. August 2015 bekamen wir – in Begleitung von Almut Berg – Besuch von 9 Flüchtlingen aus Syrien und Eritrea, die zur Zeit in Oderberg untergebracht sind. Bei frischem Obst und Getränken entspann sich ein lebhafter Austausch – mit Händen und Füßen, englisch und deutsch. Die Syrer kommen zum Teil aus Damaskus, der altehrwürdigen Stadt, die derzeit in Schutt und Asche liegt. Einige warten noch auf die Genehmigung in Deutschland bleiben und arbeiten zu dürfen. Ihre Familien sind noch nicht wieder beisammen, sondern über verschiedene Bundesländer und EU-Staaten verteilt. Der Wunsch, deutsch zu lernen und hier zu arbeiten ist sehr groß. Die meisten haben eine Ausbildung, z.B. ist auch ein junger Arzt dabei. Wir möchten sie gern darin unterstützen, die deutsche Sprache zu lernen. Und werden das demnächst im Oderberger Fenster tun. Weitere Hilfe ist willkommen.
Welche weitere Art der Hilfe wird benötigt? Wie sieht es z.B. mit dem Deutschunterricht aus, sind besondere Qualifikationen gefragt, ist Unterrichtsmaterial vorhanden? Wird Kleidung oder Spielzeug benötigt, etc.?
Ich würde mir wünschen, dass konkrete Punkte aufgeführt werden, wie man helfen kann.
Die Willkommensinitiative Oderberg (WIO) trifft sich immer am 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Oderberger Fenster im Rathaus. Dort kann man aktuelle Themen erfahren und sich über sinnvolle Hilfe austauschen. Deutschunterricht ist im Moment durch den Träger und die VHS abgesichert, also nicht vordergründig ein Betätigungsfeld für Ehrenamtler. Aber es gibt andere Möglichkeiten sich nützlich zu machen. Beste Grüße Solveig Opfermann
Die WIO hat auch eine eigene Website http://www.willkommeninoderberg.de